substanziell

substanziell
Substantiv
»Hauptwort, Dingwort«: Das Fremdwort erscheint in der heutigen Form im 18. Jh. Als grammatischer Terminus wurde es im 16. Jh. aus gleichbed. spätlat. (nomen) substantivum entlehnt, einer Lehnübertragung von entsprechend griech. (rhēma) hyparktikón. Das lat. Wort bedeutet eigentlich etwa »Wort, das für sich selbst bestehen kann«. Es gehört als Ableitung zu lat. substantia »Bestand; Wesenheit, Existenz, Wesen, Inbegriff« (zu lat. substare »darunter sein, darin vorhanden sein«, einer Bildung aus lat. sub »unter« ‹vgl. sub..., Sub...› und lat. stare »stehen« ‹vgl. stabil›). Aus lat. substantia wurde bereits im Mittelalter in die philosophische Fachsprache Substanz »das Beharrende, Dauernde; Wesen einer Sache; Grundbestand« (mhd. substancie) übernommen. Das Adjektiv substanziell »stofflich, materiell; wesentlich; nahrhaft« kam im 18. Jh. unter dem Einfluss von gleichbed. frz. substantiel auf.

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • substanziell — 1. dinghaft, dinglich, gegenständlich, körperhaft, körperlich, materiell, physisch, stofflich. 2. bestimmend, elementar, entscheidend, fundamental, grundlegend, grundsätzlich, hauptsächlich, maßgebend, maßgeblich, prinzipiell, spezifisch, typisch …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • substanziell — prinzipiell; wesentlich; konstitutiv; grundlegend; essentiell; integral (fachsprachlich); basal; notwendig; essenziell; primär; uner …   Universal-Lexikon

  • substanziell — sub·stan·ti·ell, sub·stan·zi·ell [ tsi̯ɛl] Adj; geschr; 1 in Bezug auf die ↑Substanz (2) ≈ wesentlich <ein Unterschied, eine Veränderung, eine Verbesserung> 2 nicht adv, veraltend ≈ nahrhaft <eine Mahlzeit> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • substanziell — ◆ sub|stan|zi|ẹll 〈Adj.〉 oV 1. wesentlich, wesenhaft 2. stofflich [Etym.: <lat. substantialis; → Substanz]   ◆ Die Buchstabenfolge sub|st… kann auch subs|t… getrennt werden. Davon ausgenommen sind Zusammensetzungen, in denen die… …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • substanziell — sub|stan|zi|ell, auch substanti’ell <aus gleichbed. fr. substantiel>: a) substanzartig, wesenhaft (Philos.); b) wichtig, wesentlich; c) stofflich, materiell, Substanz besitzend; d) (veraltend) nahrhaft, gehaltvoll, kräftig; vgl.… …   Das große Fremdwörterbuch

  • substanziell — D✓sub|s|tan|zi|ẹll, sub|s|tan|ti|ẹll (wesenhaft, wesentlich; stofflich; materiell; nahrhaft) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • substantiell — substanziell …   Deutsche Rechtschreibung Änderungen

  • substantiell — substanziell …   Wörterbuch Veränderungen in der deutschen Rechtschreibung

  • substantiell — ◆ sub|stan|ti|ẹll 〈Adj.〉 = substanziell ◆ Die Buchstabenfolge sub|st... kann in Fremdwörtern auch subs|t... getrennt werden. Davon ausgenommen sind Zusammensetzungen, in denen die fremdsprachigen bzw. sprachhistorischen Bestandteile deutlich als …   Universal-Lexikon

  • substanzial — ◆ sub|stan|zi|al 〈Adj.〉 = substanziell; oV substantial [<lat. substantialis „wesentlich“] ◆ Die Buchstabenfolge sub|st... kann in Fremdwörtern auch subs|t... getrennt werden. Davon ausgenommen sind Zusammensetzungen, in denen die… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”